Wenn man „Kerzendeko im Glas selber machen“ liest, denkt man unweigerlich an Engelsgeduld, top-ausgestattete Bastelzimmer und Pinterest-Boards. Diese kleine Idee ist zum Glück das genaue Gegenteil: Sieht zwar aus, als hätte man stundenlang daran getüftelt, dauert aber nicht viel länger, als die Zubereitung eines Tees, und ist die perfekte Mischung aus Upcycling, Naturmaterialien und gemütlicher Stimmung. Ob im Herbst oder zu Weihnachten: mit ein paar Handgriffen entsteht eine stimmungsvolle Deko, die man so bestimmt nicht im Geschäft findet.
Ihr braucht:
- Kerzenreste oder Bienenwachsreste
- Kerzendocht
- Gläser (z.B. alte Marmeladegläser)
- Tannenzapfen oder kleine Naturmaterialien
- Wasser
- Heißklebepistole

Kerzendeko im Glas selber machen: So geht’s
Wir schmelzen zuerst die Wachsreste vorsichtig in einem Topf (und entfernen dabei die alten Dochte).

Der Tannenzapfen wird mit Heißkleber am Boden des Glases fixiert, der Docht oben am Zapfen angeklebt.

Jetzt befüllen wir das Glas mit Wasser, lassen oben aber ein paar Zentimeter Platz für das Wachs.

Das geschmolzene, nicht mehr allzu heiße Wachs gießen wir obendrauf. Aufpassen, dass der Docht dabei nicht untergeht!


Nun warten wir nur noch, bis das Wachs getrocknet ist und kürzen dann den Docht. Fertig!


So schnell entsteht ein kleines Kunstwerk aus Wasser, Wachs und Wald – upgecycelt und perfekt für die Herbst- und Weihnachtszeit. Wer Lust auf noch mehr selbstgemachte Kerzendeko für die kuschelige Jahreszeit hat, wird in unserer Kategorie „Handgemacht“ bestimmt fündig. Dort gibt’s zum Beispiel diese Beiträge:
Kerzen aus Orangenschalen selber machen
Weihnachtliche Windlichter basteln in drei Schritten



Hach, ein tolles Upcycling-Kerzen-DIY! Wer braucht schon teure Deko, wenn man mit alten Wachskerzen und einem Tannenzapfen so eine coole Stimmung für den Winter zaubern kann? Die Anleitung ist ja super simpel – fast zu einfach für echte Handwerkskunst, aber wer braucht schon Komplexität, wenn das Ergebnis so herzerwärmend ist? Nur die Frage, wie man den Docht am besten vor dem Untergang bewahrt… probably mit viel Glück und einem Schirm, wenn das Wachs tropft. Toll, dass es noch mehr kreative Ideen gibt – vielleicht aus Eierlikörflaschen? Das wäre ja dann wirklich upgecycelt!
Hallo,
wir haben den Docht mit der Heißklebepistole auf den Zapfen geklebt. Das hält ganz gut.
Vielleicht ist ja noch das eine oder andere Projekt von uns interessant für dich. Da sind sicher einige Upcycling Projekte dabei.
Viel Spaß beim Durchstöbern und Ausprobieren.
Alles Liebe
Die Torftrottel