Traditionell gibt’s im Mai viel Blütenkitsch – dieses Jahr hatten wir aber auch jede Menge tierischen Besuch im Hause Torftrottel. Viel Spaß mit unseren Mai-Bildern!
Sechs neue Shropshire-Schafe sind wieder bei uns eingetroffen.
Hunde und Hühner genießen die Frühlingsluft…
… und die Hühner verwöhnen uns mit doppeldottrigen Eiern.
Apfelbaum, Schneeball und Flieder sorgen für den obligatorischen Mai-Blütenkitsch.
Dass aber auch Abgeblühtes schön sein kann, zeigt uns die Löwenzahnwiese.
Hier seht ihr Glashaus, Teich und Gemüsegarten aus der Vogelperspektive.
Rund um den Teich und sogar im Glashaus tummeln sich Frösche in allen Größen, Formen und Farben.
Unsere neue 70-jährige Schildkröte Susi ist besser getarnt.
Am Ende des Monats hatten wir einen besonderen Gast: Dieser kleine Kerl hat uns beim Imkern überrascht und wurde von uns in die Wiese gerettet.
Wieder mal superschöne Fotos. Wie habt ihres nur geschafft den Maulwurf zu fangen ? Mein Garten ist schon durgeackert vor lauter Hügeln . Ich finde die Viecherl total lieb und würde ihn auch gerne fangen und wo aussetzen. Vielleicht bei euch 😁
Liebe Grüße
Elfriede
Liebe Elfriede,
der Maulwurf ist einfach herumgekrabbelt, hat vor lauter Tageslicht wohl nicht recht gut gesehen und hat sich ganz leicht fangen lassen – im Schatten hat er sich dann rasend schnell wieder in die Erde gebuddelt.
Bei uns würde sich dein Maulwurf auch bestimmt wohlfühlen 😉
Viele liebe Grüße
die Torftrottel
Liebe Torftrottel
Es ist euch wieder gelungen, mich mit euren wunderbaren Bilder gefangen zu nehmen. Die kitschigsten Poeten nennen den Mai ja gerne „Wonnemonat“ – und recht haben sie. So bunt und üppig wie jetzt, kommt uns die Natur nur selten in ihrer ganzen „Doppeldottrigkeit“ (Zitat Torftrottel) entgegen.
Lieber Engelbert,
die wonnige Doppeldottrigkeit konnten wir auch noch im Juni genießen – und freuen uns, dir bald unsere nächsten Bilder zeigen zu können 🙂
Alles Liebe
die Torftrottel
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.EinverstandenWeitere Informationen
Datenschutz Einstellungen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Wieder mal superschöne Fotos. Wie habt ihres nur geschafft den Maulwurf zu fangen ? Mein Garten ist schon durgeackert vor lauter Hügeln . Ich finde die Viecherl total lieb und würde ihn auch gerne fangen und wo aussetzen. Vielleicht bei euch 😁
Liebe Grüße
Elfriede
Liebe Elfriede,
der Maulwurf ist einfach herumgekrabbelt, hat vor lauter Tageslicht wohl nicht recht gut gesehen und hat sich ganz leicht fangen lassen – im Schatten hat er sich dann rasend schnell wieder in die Erde gebuddelt.
Bei uns würde sich dein Maulwurf auch bestimmt wohlfühlen 😉
Viele liebe Grüße
die Torftrottel
Liebe Torftrottel
Es ist euch wieder gelungen, mich mit euren wunderbaren Bilder gefangen zu nehmen. Die kitschigsten Poeten nennen den Mai ja gerne „Wonnemonat“ – und recht haben sie. So bunt und üppig wie jetzt, kommt uns die Natur nur selten in ihrer ganzen „Doppeldottrigkeit“ (Zitat Torftrottel) entgegen.
Euer Engelbert
Lieber Engelbert,
die wonnige Doppeldottrigkeit konnten wir auch noch im Juni genießen – und freuen uns, dir bald unsere nächsten Bilder zeigen zu können 🙂
Alles Liebe
die Torftrottel