Radieschen einlegen: Rezept für Frühling im Glas

Erste Ernte, viel zu viele Radieschen? Willkommen im Klub. Wir feiern den Frühling ja gern mit dicken Butterbroten und frisch gezupften Radieschen. Aber irgendwann ist Schluss. Und bevor die knackigen Knollen runzelig werden, greifen wir zum Glas. Und zum Essig. Und zum Rosmarin. Und haben hiermit ein einfaches Rezept zum Radieschen einlegen für euch, das auch nicht mehr ganz so frische Knöllchen wieder brauchbar macht. 

frisch geerntete Radieschen

Zutaten für ca. 3 Gläser á 300 ml: 

  • 500 g Radieschen
  • 450 ml Wasser
  • 175 ml Apfelessig (Weißweinessig geht auch)
  • 2 gehäufte EL Zucker
  • 2 gehäufte TL Salz
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Rosmarinzweige
  • Schwarze Pfefferkörner
  • Optional: Senfkörner, Dill, Knoblauch oder was immer Freude macht

Radieschen einlegen: So geht’s

Die Radieschen werden gewaschen, geputzt und in feine Scheiben gehobelt.

Radieschen in Scheiben hobeln

Dann werden sie, möglichst dicht, in sterile Gläser gefüllt.

Das Wasser, den Essig, Zucker, Salz und Gewürze kochen wir zusammen auf – und füllen den heißen Sud dann über die Radieschen, bis alles gut bedeckt ist.

Sud für Radieschen aufkochen

Radieschen mit Essigsud übergießen

Die Gläser werden sofort verschlossen. Darin ziehen die eingelegten Radieschen nun mindestens 24 Stunden. Wenn sie kühl gelagert werden, sind sie einige Wochen lang haltbar.

Radieschen einlegen

Bevor wir irgendwas wegwerfen, kochen wir es lieber ein. Und so findet ihr in unserer Kategorie „(Ein)gekocht“ noch ganz viele weitere Rezepte zum Verarbeiten eurer Gartenernte. Wie wär’s mit diesen Beiträgen?

Gefüllte Spitzpaprika einlegen: Einfaches Rezept

Rezept für eingelegte Gurken: Einfach und klassisch

Karottensalat einkochen: Einfaches Rezept in fünf Schritten

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert