Zitronen-Tricks: 15 Tipps für Haushalt und Körper

Ob sauer lustig macht, da sind wir uns nicht so sicher. Aber: Sauer macht sauber, sauer macht frisch und sauer macht vielleicht auch ein bisschen schön. Denn so eine Zitrone ist so vielseitig einsetzbar, dass wir heute ganze 15 Zitronen-Tricks für euch haben: Für Haushalt, Körperpflege und Gesundheit. Los geht’s!

Pflege: Zitronen-Tricks für Haut, Haar und Hände

Zitronen-Tricks für den Körper

  1. Gesichtsmaske mit Frische-Kick

Einfach Zitronensaft mit Honig vermischen, auf das Gesicht klatschen und für 15 bis 20 Minuten einwirken lassen. Danach mit warmem Wasser abspülen und über strahlende Haut freuen. Denn: Die Säure der Zitrone dringt in die Poren ein und reinigt sie gründlich, während der Honig beruhigend wirkt. Bei empfindlicher Haut bitte mit der Zitrone sparsam umgehen. Sonst erinnert man schnell an eine reife Tomate.

  1. Rissige, raue Hautstellen pflegen

Trockene Ellbogen und Knie? Auch dagegen gibt‘s Zitronen-Tricks. Einfach die Zitrone halbieren und damit die Problemzonen einreiben. Danach sind die rauen Hautstellen wieder weich wie ein Babypopo. Oder zumindest nicht mehr ganz so schleifpapierartig.

  1. Nagelpflege für schöne Hände

Gelbstichige Nägel? Auch dagegen hilft eine Zitronenhälfte. Einfach die Nägel damit abreiben und das natürliche Bleichmittel der Zitrone seine Wirkung entfalten lassen. Nebenbei wirkt dieser Zitronen-Trick auf gegen brüchige Nägel. Und gegen Nagelpilz.

  1. Zitrone gegen schmutzige Hände

Fettige, stinkige oder schmuddelige Finger – kommt schon mal vor, wenn man viel herumwerkt. Zitronensaft einreiben und kurz einwirken lassen. Das reinigt, nimmt den Geruch und pflegt die Hände gleichzeitig.

  1. Haarspülung mit Zitronensaft

Zitronensaft ins Haar geben, einmassieren und in der Sonne trocknen lassen – schon sieht die Mähne aus, als wäre man frisch aus dem Sommerurlaub zurück. Die Haare werden aufgehellt und glänzen mit der Sonne um die Wette.

Zitronen-Tricks für die Gesundheit

Zitronen-Tricks für die Gesundheit

  1. Kopfschmerzen

Wie gut Vitamin C für die Gesundheit ist, brauchen wir euch wahrscheinlich nicht erzählen. Dass Zitronen-Kaffee gut gegen Kopfschmerzen hilft, hingegen schon. Ein paar Tropfen Zitronensaft im Kaffee soll angeblich Wunder wirken. Wenn’s nicht hilft, macht’s wenigstens wach.

  1. Verdauung in Schwung bringen

Zitronensaft mit Wasser verdünnen oder in den Tee geben – das hilft gegen Sodbrennen, leichte Bauchschmerzen oder das Gefühl, sich beim Nachschlag wiedermal übernommen zu haben. Die Säure der Zitrone sorgt dafür, dass sich der Magen schneller beruhigt.

Haushalt: Tricks für Frische und Sauberkeit

Zitronen-Tricks für den Haushalt

  1. Frische-Kick für den Geschirrspüler

Ein paar Zitronenstücke in den Besteckkorb geben – das entfernt Gerüche und sorgt für glänzendes Geschirr.

  1. Zitronen gegen üble Gerüche

Im Kühlschrank verbreiten sich Gerüche unbekannten Ursprungs, die Sneakers müffeln mehr, als es einem lieb ist? Einfach eine Zitronenhälfte hineinlegen. Sie saugt üble Gerüche auf und verströmt angenehmen Zitrusduft.

  1. Entkalken leicht gemacht

Zitronensaft mit Wasser verdünnen und Wasserkocher, Waschmaschine oder Kalkflecken im Bad damit bearbeiten. Funktioniert ganz ohne Chemie – und riecht besser als Essig.

  1. Fenster und fettige Oberflächen? Kein Problem!

Auch dafür einfach Zitronensaft mit Wasser mischen und loswischen. Entfernt Fett, Fingerabdrücke und (fast) alles, was einem sonst noch so auf die Nerven geht.

  1. Tee- und Kaffeerückstände entfernen

Mit einer Zitronenhälfte und etwas Salz die Ränder in den Tassen abrubbeln, einwirken lassen, abspülen – schon sehen sie wieder aus wie neu!

Haustiere und Ungeziefer: Zitronen-Tricks zur Tier-Abwehr

Zitronen-Tricks gegen Ungeziefer

  1. Katzen-Fernhalte-Trick: Zitronensaft als sanfte Barriere

Zitronensaft an Orte sprühen, die katzenfrei bleiben sollen – zum Beispiel Möbel oder Pflanzen. Zitrus-Geruch können die Vierbeiner nicht ausstehen. Bitte aber nicht direkt auf die Katze sprühen – es sei denn, man möchte, dass sie einen für immer ignoriert.

  1. Naturfreundliche Ungeziefer-Abwehr

Ameisen, Mücken und Co mögen den Zitronengeruch auch nicht. Einfach ein paar Spritzer Zitronensaft an Fenster- und Türrahmen verteilen – und schauen, wie sie sich höflich verabschieden.

  1. Wespen vertreiben

Eine Zitronenscheibe mit Nelken spicken und auf den Tisch legen – und Wespen suchen sich einen anderen Ort zum Abendessen. Auch sie können sich besseres vorstellen, als diesen Geruch.

 

Bevor ihr euch jetzt ans Zitronen-Pressen macht, haben wir hier noch ein paar Beiträge, die euch bestimmt auch gefallen. Gönnt euch ein erfrischendes Zitronenwasser und klickt euch gleich durch:

Bananenschalen wiederverwenden: Vier Tipps

Umweltfreundliche Putzmittel selbst machen

Gänseblümchen verwenden: Tinktur, Gesichtswasser und Tee

Holunderstrauch im Garten: Verwendung von Holunderblüten

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert