Kaum etwas riecht besser als der zart-süße Duft von Bienenwachskerzen. Und wenn man sie nicht nur kauft und anzündet, sondern selbst gießt, verbreitet sich der wohlige Geruch umso mehr im ganzen Haus. Das solltet ihr euch zur Weihnachtszeit nicht entgehen lassen. Deswegen haben wir heute die Anleitung für selbstgemachte Bienenwachskerzen für euch.
Diesen Sommer habe ich jede Menge Bienenwachs von unseren Bienenvölkern geschmolzen (den dazu benötigten Sonnenwachsschmelzer findet ihr in unserem Beitrag zur Imkerei-Grundausstattung). Jedenfalls genug, um nahezu alle Kerzen für die Weihnachtszeit selbst zu machen – und das sind bei uns nicht wenige. Kerzen selbst zu machen ist einfacher, als man denkt. Ihr braucht dazu:
- Bienenwachs
- Silikonformen für Kerzen
- Kerzendocht
- großer Topf
- Zahnstocher
- Gummiringerl
Alles, was man für selbstgemachte Bienenwachskerzen braucht, kann man zum Beispiel hier erstehen.
Anleitung für selbstgemachte Bienenwachskerzen
1.Das Wachs in einem Topf zum Schmelzen bringen. Dazu sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Ist das Wachs gänzlich flüssig, ist es fertig. Je stärker es erhitzt wird, umso dunkler wird es. Daher einfach ein bisschen acht geben, dass es nicht zu lang am Herd bleibt.
2. Silikonformen währenddessen vorbereiten – mit einem Gummiringerl lassen sie sich leicht zusammenhalten.
3. Mit Hilfe eines Zahnstochers den Docht befestigen.
4. Das flüssige Wachs in die Formen gießen und aushärten lassen. Das dauert bei Zimmertemperatur etwa sechs Stunden, im kühlen Freien sind die Kerzen schon nach ungefähr zwei Stunden fertig.
5. Die Kerzen aus den Formen lösen – und nach Belieben dekorativ zum Einsatz bringen 🙂
Bienenwachskerzen eignen sich perfekt, um die Weihnachts-Deko aufzupeppen – und das nicht nur wegen ihrem Duft. Ich platziere sie in zahlreichen Weihnachtsgestecken, inmitten von Tannenzweigen, kombiniert mit Hagebutten, Tannenzapfen oder Holzsternen. Und merke mir für nächstes Jahr, dass sich die Bienenwachskerzen bestimmt auch am selbstgebundenen Adventkranz gut machen.
Mehr über unsere Bienen lest ihr in der Kategorie „Imkerei“. Dort findet ihr auch das Rezept für unseren beliebten Salbeihonig, der bei Erkältungen erste Hilfe leistet.
Wenn ihr auf der Suche nach mehr Deko-Ideen und Rezepten zur Weihnachtszeit seid, werdet ihr bestimmt in unserer Kategorie „Selbstgemacht“ fündig. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Beiträgen?
Mohnengerl: Weihnachtsdeko aus der Natur
Kann man noch einen Duft hinzufügen? Ätherisches Orangenöl zum Beispiel
Danke, LG
Liebe Sarah, ja, davon kann man auf jeden Fall ein paar Tropfen hinzufügen – Orangenöl riecht sicher ganz toll zur Weihnachtszeit 🙂